«Körper-Teile(n)» 2024

Einladung zur Aeneas-Silvius-Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2024
sowie zur Schlussveranstaltung am Juni 2024

Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Freundinnen und Freunde der Aeneas-Silvius-Stiftung

Der Zyklus «Körper-Teile(n)» wurde mit dem Hauptvortrag von Prof. Dr. Bernard Devauchelle (Université d’Amiens) fulminant ins neue akademische Jahr fortgesetzt. Er hat das Problem aus seiner langjährigen und ganz spezifischen Erfahrung als Gesichtschirurg beleuchtet.

An diesen Auftakt schliesst sich im Frühjahrssemester der schon bekannte Vortragszyklus an. Darin werden Aspekte der Psychologie, der Infektiologie und der Wirtschaftsgeschichte verhandelt, wodurch sich das Spektrum in alle Richtungen erweitert. Sämtliche Vorträge finden in diesem Semester im HS 114 im Kollegiengebäude statt.

Dem Auftakt gegenüber steht in diesem akademischen Jahr ein Schlussakkord. Münsterorganist Andreas Liebig hat sich bereiterklärt, im Rahmen der Orgelführungen im Münster eine solche Führung dem Aspekt «Körper-Teile(n)» zu widmen, die er mit einem einführenden Vortrag einleiten wird, um dann eines der Hauptwerke deutscher Romantik zu spielen.

mehr »

59. Aeneas-Silvius-Vorlesung

Dienstag, den 14. November 2023, 18.15 Uhr
Kollegienhaus der Universität Basel, Petersplatz 1, Aula

Das Gesicht als Organ

Aspekte der Geschichte der Chirurgie im Kontext der Gesichtstransplantation

Prof. Dr. Bernard Devauchelle, Université d’Amiens

Prof. Dr. Bernard Devauchelle ist Emeritus für Gesichts- und Kieferchirurgie am Universitätsspital Amiens. Ihm ist zum ersten Mal eine vollständige Gesichtstransplantation gelungen.

Begrüssung: Prof. Dr. phil. Thomas Grob, Vizerektor Lehre der Universität Basel

mehr »

Masterseminar 2024 – Körper-Teile(n)

Das zweitägige Seminar soll in einer Oase der Stille allen Teilnehmenden aus Natur- und Geisteswissenschaften,
Medizin, Jurisprudenz und Theologie die Gelegenheit geben, im gemeinsamen Diskurs über das genannte Thema nachzudenken. Das Seminar wird im Juni 2024 im Klosterhotel Kreuz in Mariastein durchgeführt.

mehr »

«Körper-Teile(n)» 2023

Einladung zur Aeneas-Silvius-Ringvorlesung im Frühjahrssemester 2023
sowie zur Schlussveranstaltung am 13. Juni 2023

Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Freundinnen und Freunde der Aeneas-Silvius-Stiftung

Der neue Zyklus «Körper-Teile(n)» wurde mit dem Hauptvortrag von Prof. Dr. Monika Bobbert (Universität Münster) eröffnet. Sie hat das Problem aus der Sicht ihres Spezialgebietes, den ethischen Aspekten der Transplantationsmedizin, facettenreich vorgeführt.

An den fulminanten Start schliesst sich im Frühjahrssemester wie gewohnt ein Vortragszyklus an. Nun weitet sich der Blick. Mit Beiträgen aus den «Digital Humanities», aus der Ethnologie, aus der Theologie und aus der Philosophie wird der Weite des Oberthemas Rechnung getragen. Denn «Körper-Teile(n)» soll nicht nur im Hinblick auf den menschlichen Körper verstanden werden, sondern im Hinblick auf die Teilung aller möglicher Körper. Davon werden Referenten und Referentinnen Zeugnis ablegen.

mehr »